

Regierungschef Modi will Indien bei Themen Energie und Militär unabhängig machen
Der indische Regierungschef Narendra Modi hat bei den Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag angekündigt, das Land in Sachen Energie und Militär unabhängig machen zu wollen. "Eigenständigkeit ist die Grundlage für ein entwickeltes Indien", sagte Modi am Freitag in seiner Rede auf den historischen Festungsmauern des Roten Forts in Delhi. "Freiheit wird bedeutungslos, wenn jemand zu sehr von anderen abhängig wird."
Indien steht unter Druck aus den USA, seine Ölimporte aus Russland einzustellen. US-Präsident Donald Trump hat der Regierung in Neu Delhi gedroht, die bereits sehr hohen Zölle von 25 Prozent auf indische Produkte andernfalls auf 50 Prozent zu verdoppeln.
"Wir wissen, dass wir bei der Deckung unseres Energiebedarfs weiterhin von vielen Ländern abhängig sind", sagte Modi. Das müsse sich ändern.
Ohne Trump zu nennen, machte der Regierungschef des bevölkerungsreichsten Landes und der fünftgrößten Volkswirtschaft der Welt dennoch klar, sich auch den USA nicht unterordnen zu wollen. "Wenn der wirtschaftliche Egoismus von Tag zu Tag zunimmt, dürfen wir nicht einfach dasitzen und uns um die Krise sorgen, sondern müssen uns auf unsere Stärken konzentrieren."
Neben Indiens Ölimporten aus Russland ist vor allem der Handel mit Agrarprodukten ein Streitpunkt in den Zollverhandlungen mit den USA. Er stehe "wie ein Fels", wenn es darum gehe, die Interessen indischer Landwirte zu verteidigen, versprach Modi. Die Landwirtschaft beschäftigt eine große Zahl von Menschen in Indien.
Modi forderte zudem Wissenschaftler und Ingenieure auf, sich auf die Entwicklung von Schlüsselsektoren und -technologien zu konzentrieren, darunter Triebwerke für Kampfflugzeuge, Halbleiterchips und militärische Hardwaresysteme. "Wir werden bis zum Jahresende in Indien hergestellte Halbleiterchips auf dem Markt haben", führte er aus.
S.Mosquera--BT