Zahl der Einschulungen in Deutschland das zweite Jahr in Folge gesunken
Die Zahl der Schulanfängerinnen und Schulanfänger in Deutschland ist erneut gesunken. Zu Beginn des Schuljahres 2025/2026 wurden 811.500 Kinder eingeschult, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Das waren 18.200 oder 2,2 Prozent weniger als im Vorjahr.
Außer in Bremen gingen die Zahlen laut Statistik in allen Bundesländern zurück. Der stärkste Rückgang an Einschulungen war im Saarland zu verzeichnen (minus 8,5 Prozent), gefolgt von Sachsen-Anhalt (minus 5,6 Prozent), Thüringen (minus 5,5 Prozent) und Berlin (minus 4,2 Prozent)
Seit 2015 war die Zahl der eingeschulten Kinder stets gestiegen, bis im Schuljahr 2024/2025 erstmal ein Rückgang registriert wurde. Aus Sicht der Statistiker liegt das zum einen am Rückgang der Geburten im Jahr 2019 und zum anderen am Rückgang der Zuwanderung vor allem aus der Ukraine. So war die Zahl der deutschen Kinder im einschulungsrelevanten Alter Ende 2024 um 1,1 Prozent niedriger als im Vorjahr, die Zahl der ausländischen Kinder um 0,8 Prozent.
H.Ospina--BT