Einzelhandel rechnet mit stabilen Umsätzen zu Halloween
Deutschlands Einzelhandel rechnet auch in diesem Jahr zu Halloween mit mehr als 500 Millionen Euro Umsatz für Kostüme, Schminke oder Lakritz-Fledermäuse. Trotz der "aktuell eher zurückhaltenden Konsumstimmung zeigt das Geschäft mit dem Gruselfest Stabilität", erklärte der Handelsverband Deutschland (HDE) am Mittwoch. Im Vergleich zum vergangenen Jahr sinke der Umsatz "nur leicht" um knapp vier Prozent.
Weiterlesen
Peru: Ausnahmezustand in Lima nach Protesten gegen Kriminalität
Nach massiven Protesten gegen die Regierung und gegen organisierte Kriminalität in Peru hat Übergangspräsident José Jerí den Ausnahmezustand verhängt. Der Ausnahmezustand gelte ab Mittwoch 30 Tage lang in der Metropolregion und der benachbarten Hafenstadt Callao, sagte Jerí am Dienstag (Ortszeit) in einer im staatlichen Fernsehen ausgestrahlten Ansprache. In Peru gibt es aus Unzufriedenheit mit Jerí und seiner Vorgängerin Dina Boluarte seit Wochen Proteste.
Weiterlesen
Fast 21 Millionen Zigaretten bei Razzia in Nordrhein-Westfalen beschlagnahmt
Bei einer Razzia in Nordrhein-Westfalen haben Ermittler fast 21 Millionen unversteuerter Zigaretten beschlagnahmt. Der Zugriff auf die deutsch-armenische mutmaßliche Tätergruppe, gegen die seit August 2024 ermittelt wurde, erfolgte bei einer Anlieferung von rund 11,2 Millionen Zigaretten in Sprockhövel am vergangenen Donnerstag, wie die Zollfahndung Essen und die Staatsanwaltschaft Dortmund am Mittwoch gemeinsam mitteilten.
Weiterlesen
Agrarminister Rainer: Lockerung von EU-Abhholzungsgesetz geht nicht weit genug
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat den Vorschlag der EU-Kommission für deutliche Lockerungen des Gesetzes gegen Abholzung als nicht ausreichend kritisiert. Die Vorgaben würden weiterhin zu viel Bürokratie schaffen, erklärte Rainer am Dienstagabend. Er forderte eine "grundlegende Überarbeitung".
Weiterlesen
IS-Sympathisant in Bayern wegen Anschlagsplanung angeklagt
Wegen der Planung eines Anschlags hat die Generalstaatsanwaltschaft München Anklage gegen einen 27-Jährigen erhoben. Dem Syrer wird unter anderem die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat zur Last gelegt, wie die bayerische Justizbehörde am Mittwoch mitteilte. Den Ermittlungen zufolge soll sich der mit der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) sympathisierende Beschuldigte Anleitungen und Material zur Herstellung eines Spreng- oder Brandsatzes verschafft haben, um einen Anschlag zu verüben.
Weiterlesen
Menschen mit Einwanderungsgeschichte stark in Mangelberufen vertreten
Ob Produktion, Gastronomie oder Pflege - Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind in vielen Engpassberufen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes überdurchschnittlich stark vertreten. So hatten 60 Prozent der Beschäftigten in der Schweiß- und Verbindungstechnik im Jahr 2024 eine Einwanderungsgeschichte. In der Lebensmittelherstellung sowie bei Köchinnen und Köchen traf dies mit jeweils 54 Prozent zu, wie das Statistikamt am Mittwoch mitteilte.
Weiterlesen
Sicherheitspolitiker von CDU und Grünen warnen vor russischer Spionage durch AfD
Der Vorsitzende des Geheimdienste-Kontrollgremiums im Bundestag, Marc Henrichmann (CDU), hat vor russischer Spionage durch die AfD gewarnt. "Russland macht seinen offenkundigen Einfluss im Parlament, insbesondere in die AfD, natürlich geltend, um zu spionieren und sensible Informationen abzugreifen", sagte Henrichmann dem "Handelsblatt" vom Mittwoch. Nur aus Gründen der hybriden Kriegsführung habe der Kreml ein Interesse an dieser Partei. "Und die AfD lässt sich für diesen Verrat dankbar vor Putins Karren spannen."
Weiterlesen
Autoindustrie fürchtet Chipmangel wegen Streits um Halbleiter-Lieferant Nexperia
Autohersteller in Deutschland fürchten wegen des Streits um den niederländischen Chip-Hersteller Nexperia einen Mangel an Halbleitern. Ein Sprecher von Volkswagen erklärte am Dienstag, derzeit sei die Produktion unbeeinträchtigt. Der Autobauer stehe aber vor dem Hintergrund der aktuellen Lage "in engem Kontakt mit allen relevanten Beteiligten, um frühzeitig mögliche Risiken zu identifizieren und über entsprechend notwendige Maßnahmen entscheiden zu können".
Weiterlesen
Nach Kronjuwelen-Diebstahl: Louvre öffnet wieder
Drei Tage nach dem spektakulären Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre hat das Museum am Mittwoch wieder geöffnet. Die Apollo-Galerie, wo der Diebstahl stattfand, bleibt aber vorerst geschlossen, wie das Museum mitteilte. Museumsdirektorin Laurence des Cars soll am Mittwochnachmittag vor dem Kulturausschuss des Senats zu dem Einbruch aussagen, bei dem acht mit Diamanten und Edelsteinen verzierte Schmuckstücke der französischen Monarchie gestohlen wurden.
Weiterlesen
Hochschulen: Spanien wichtigstes Gastland für deutsche Austauschstudierende
Spanien ist das Ziel Nummer eins für Austauschstudenten und -studentinnen aus Deutschland. Laut einer am Mittwoch in Gütersloh veröffentlichten Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung wurde Spanien als häufigstes Partnerland deutscher Hochschulen genannt, gefolgt von den USA und Frankreich.
WeiterlesenIn den News