Bogota Tiempo - Nachrichten aus Bogota, dem politischen, wirtschaftlichen und kulturelle Zentrum Kolumbiens und der ganzen Welt

Bogota -

IN DEN NEWS

Haushalt 2026: 359 Millionen Euro für den Sport

Haushalt 2026: 359 Millionen Euro für den Sport

Der deutsche Sport kann für das kommende Jahr mit dem erhofften Mittelaufwuchs planen. Im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2026, den Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) am Mittwoch in Berlin vorstellte, ist der Sport mit rund 359 Millionen Euro veranschlagt. Im Haushalt 2025 waren es 333 Millionen, im Vorjahr 282,55 Millionen Euro gewesen. Im Vergleich zum Finanzplan wachsen die Ausgaben für Sport und Ehrenamt um 100 Millionen Euro an, die Steigerung wurde zudem in den Plan bis 2029 aufgenommen.

Weiterlesen
800 m Freistil: Schwarz holt Silber, Märtens gewinnt Bronze

800 m Freistil: Schwarz holt Silber, Märtens gewinnt Bronze

Europarekordler Sven Schwarz und Schwimmstar Lukas Märtens haben bei der WM in Singapur über 800 m Freistil die nächsten deutschen Medaillen gewonnen. Schwarz schlug in 7:39,96 Minuten als Zweiter an und sicherte sich mit Silber seine erste Medaille bei einer Weltmeisterschaft. Märtens, Weltmeister und Olympiasieger über die halbe Distanz, holte drei Tage nach seinem Goldrennen in 7:40,19 Minuten Bronze. Sieger wurde der Tunesier Ahmed Jaouadi in Weltjahresbestzeit (7:36,88).

Weiterlesen
Klingbeil sieht massive Herausforderung für Regierung durch Finanzlücken ab 2027

Klingbeil sieht massive Herausforderung für Regierung durch Finanzlücken ab 2027

Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) erwartet in den kommenden Jahren in der schwarz-roten Regierungskoalition äußerst schwierige Verhandlungen über künftige Bundeshaushalte. Allein für das Jahr 2027 gebe es eine Finanzierungslücke von über 30 Milliarden Euro, sagte Klingbeil am Mittwoch in Berlin. Um diese zu schließen und die nötigen Einsparungen zu leisten, müssten sich alle in der Regierung bewegen.

Weiterlesen
Nach Erdbeben vor Russlands Ostküste schwächen mehrere Länder Tsunami-Warnung ab

Nach Erdbeben vor Russlands Ostküste schwächen mehrere Länder Tsunami-Warnung ab

Nach dem schweren Erdbeben vor der Ostküste Russlands sind in mehreren Regionen am Pazifik die Tsunami-Warnungen herabgestuft worden. Im US-Bundesstaat Hawaii hob der Zivilschutz am Mittwoch die Evakuierungsanordnung für flutgefährdete Küstengebiete auf. Zugleich rief die Behörde die betroffenen Bewohner im Onlinedienst X auf, bei ihrer Rückkehr vorsichtig zu sein und auf mögliche Schäden zu achten.

Weiterlesen
Erstochener 27-Jähriger in Niederbayern: Freundin unter Tatverdacht

Erstochener 27-Jähriger in Niederbayern: Freundin unter Tatverdacht

Nach dem Fund eines erstochenen 27-Jährigen in einer Wohnung in Niederbayern steht die Freundin des Mannes unter Tatverdacht. Gegen die 30-Jährige wurde ein Unterbringungsbefehl erlassen, wie die Polizei in Passau am Mittwoch mitteilte. Die Frau war nach dem tödlichen Vorfall in einer Fachklinik untergebracht worden. Die Ermittlungen dauern an.

Weiterlesen
Bundeskabinett beschließt Rechtsstaatspakt - halbe Milliarde Euro für Justiz

Bundeskabinett beschließt Rechtsstaatspakt - halbe Milliarde Euro für Justiz

Mit fast einer halben Milliarde Euro will die Bundesregierung die Justiz der Länder stärken - die entsprechenden Pläne hat das Kabinett am Mittwoch beschlossen. Konkret geht es dabei um eine Neuauflage des "Pakts für den Rechtsstaat". Allein 240 Millionen Euro sind laut Bundesjustizministerium in der laufenden Wahlperiode für die personelle Stärkung der Justiz vorgesehen. Für die Digitalisierung der Justiz stellt der Bund für die Jahre 2027 bis 2029 bis zu 210 Millionen Euro bereit.

Weiterlesen
Bezeichnung von Mattarella als "russenfeindlich": Rom beruft Moskaus Botschafter ein

Bezeichnung von Mattarella als "russenfeindlich": Rom beruft Moskaus Botschafter ein

Aus Protest gegen die offizielle Deklarierung des italienischen Präsidenten Sergio Mattarella als "russenfeindlich" hat Außenminister Antonio Tajani den russischen Botschafter in Rom einbestellt. Mattarella sei zusammen mit führenden Mitarbeitern staatlicher italienischer Institutionen auf "eine Liste von mutmaßlich 'russophoben' Menschen gesetzt" worden, teilte das italienische Außenministerium am Mittwoch mit. Dass sich Mattarella auf diese Liste befinde, sei "eine Provokation gegenüber der Republik und dem italienischen Volk".

Weiterlesen
Thailand wirft Kambodscha erneuten Verstoß gegen Waffenruhe vor

Thailand wirft Kambodscha erneuten Verstoß gegen Waffenruhe vor

Einen Tag nach dem Inkrafttreten einer Waffenruhe im Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha hat die Regierung in Bangkok der Gegenseite eine erneute Verletzung der Vereinbarung vorgeworfen. Das Außenministerium in Bangkok erklärte am Mittwoch, thailändische Truppen in der Provinz Sisaket seien "von kambodschanischen Kräften mit Kleinwaffen und Granaten angegriffen worden". Derweil schaltete sich China als Vermittler ein.

Weiterlesen
DFL gibt Änderungen zur neuen Saison bekannt

DFL gibt Änderungen zur neuen Saison bekannt

Vor dem Saisonstart der Fußball-Bundesliga (22. August) und der 2. Liga (1. August) hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) mehrere Änderungen bekannt gegeben. Die Spielzeit 2025/26 steht dabei ganz im Zeichen verbesserter Kommunikationswege und technologischer Weiterentwicklung.

Weiterlesen
Italien eröffnet Untersuchung wegen vorinstallierter KI-Anwendung bei WhatsApp

Italien eröffnet Untersuchung wegen vorinstallierter KI-Anwendung bei WhatsApp

Italien hat eine Untersuchung gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta wegen ihrer vorinstallierten Künstlichen Intelligenz (KI) im Onlinedienst Whatsapp eröffnet. Die italienische Kartellbehörde erklärte am Mittwoch, damit habe Meta möglicherweise gegen EU-Wettbewerbsrecht verstoßen. Sie habe am Dienstag zusammen mit der italienischen Finanzpolizei die Geschäftsräume der italienischen Meta-Tochter inspiziert. Die Untersuchung finde in "enger Zusammenarbeit" mit den zuständigen EU-Behörden statt.

Weiterlesen