Über 18.000 Zurückweisungen an deutschen Grenzen seit verschärften Kontrollen
Seit dem Beginn verschärfter Grenzkontrollen im Mai sind an den deutschen Landesgrenzen über 18.000 Menschen zurückgewiesen worden. Die Bundespolizei registrierte nach Angaben vom Montag von 8. Mai bis Ende Oktober insgesamt 25.318 unerlaubte Einreisen. Dabei wurden 18.598 Menschen an der Grenze wieder zurückgewiesen oder zurückgeschoben.
Weiterlesen
ADAC erwartet wenig Reiseverkehr an kommendem Wochenende
Der ADAC erwartet für das kommende Wochenende nur wenig Verkehr auf den Autobahnen in Deutschland. Insgesamt sei eine ruhige Verkehrslage zu erwarten, teilte der Automobilklub am Montag in München mit. Demnach zählt das zweite Novemberwochenende traditionell zu den stauärmsten des Jahres. Am Sonntag sei allerdings mit einem leicht erhöhten Rückreiseverkehr auf den süddeutschen Fernrouten zu rechnen.
Weiterlesen
Israels Ex-Militärstaatsanwältin wegen durchgesickerter Videos aus Haftanstalt festgenommen
Der Skandal um durchgesickerte Videos aus einem israelischen Hochsicherheitsgefängnis über die mutmaßliche Misshandlung eines palästinensischen Gefangenen weitet sich aus. Im Zuge der Affäre wurde die ehemalige israelische Militärstaatsanwältin Jifat Tomer-Jeruschalmi nach ihrem kurzzeitigen Verschwinden festgenommen, wie der rechtsextreme israelische Sicherheitsminister Itamar Ben Gvir am Montag im Onlinedienst Telegram bekanntgab. Israelische Medien führten ihr zeitweises Verschwinden darauf zurück, dass sie versucht haben könnte, Beweismaterial zu beseitigen.
Weiterlesen
Vor Stahlgipfel im Kanzleramt: Reiche kündigt Industriestrompreis ab 1. Januar an
Vor dem Stahlgipfel im Kanzleramt hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) bekräftigt, dass der geplante Industriestrompreis zum 1. Januar 2026 eingeführt wird. "Wir sind in den letzten Zügen der Verhandlungen mit der Europäischen Kommission", sagte Reiche am Montag. "Ich gehe davon aus, dass wir den Industriestrompreis zum 1.1.2026 einführen." Dies sei ein "wichtiger Baustein für die Wettbewerbsfähigkeit von Stahl".
Weiterlesen
"Fatales Signal": Verkehrsverbände warnen vor Angebotsabbau auf der Schiene
Verbände von Verkehrsunternehmen haben vor einem schrumpfenden Angebot im Fernverkehr auf der Schiene gewarnt. Hintergrund sei, dass das Bundesverkehrsministerium keine Mittelfreigabe für die Trassenpreisförderung für den Schienenpersonenfernverkehr erteilt habe, erklärten der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Verband Mofair am Montag. Das sei ein "fatales Signal". Ohne die Förderung müsse im Angebot gekürzt werden.
Weiterlesen
Abgemagert und ohne Futter: Illegaler Welpenhandel bei Freiburg gestoppt
Polizeibeamte haben mit Hilfe eines Zeugen in Baden-Württemberg einen illegalen Welpenhandel gestoppt. Auf einer Autobahn waren zwei Transporter mit insgesamt sieben abgemagerten Hundewelpen unterwegs, die weder mit Wasser noch mit Futter versorgt waren, wie die Polizei in Freiburg am Montag berichtete. Die in kleinen Transportboxen und einer Tasche verstauten Tiere waren demnach stark verschmutzt und saßen teilweise in ihrem eigenen Kot.
Weiterlesen
Staatsanwaltschaft Stuttgart erhebt Anklage gegen 'Ndrangheta-Unterstützer
Weil er bei ausländischen Unternehmen im großen Stil Lebensmittel bestellt und nicht bezahlt haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart Anklage gegen einen Unterstützer der italienischen Mafiagruppierung 'Ndrangheta erhoben. Ihm wird gewerbs- und bandenmäßiger Betrug in 35 Fällen vorgeworfen, wie die Behörde am Montag mitteilte.
Weiterlesen
Bauer stirbt in Bayern nach Verletzung durch Kühe
Im bayerischen Garching ist ein Bauer von zwei Kühen so schwer verletzt worden, dass er später im Krankenhaus starb. Nun ermittelt die Polizei, wie sie am Montag in Rosenheim mitteilte. Der 76 Jahre alte Landwirt arbeitete den Angaben nach am frühen Sonntagmorgen zusammen mit Familienangehörigen in dem Stall.
Weiterlesen
Bayern vor Paris: Auch Ito im Abschlusstraining
Trainer Vincent Kompany kann im Champions-League-Kracher bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) fast aus dem Vollen schöpfen. Der Belgier begrüßte bis auf die langzeitverletzten Jamal Musiala und Alphonso Davies am Montag im Abschlusstraining noch in München alle seine Profis auf dem Platz.
Weiterlesen
Wehrdienst: Generalinspekteur Breuer gegen Losverfahren bei der Musterung
In der Debatte über den neuen Wehrdienst hat sich der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, entschieden gegen den Vorschlag eines Losverfahrens bei der Musterung gewandt. "Aus militärischer Sicht ist es entscheidend, dass jeweils der gesamte Jahrgang gemustert wird", sagte Breuer den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Montag. "Nur so wissen wir, wer zur Verfügung steht."
WeiterlesenIn den News